Frage: Ich habe eine gescannte Landkarte mit Konturen; benötige ich Höhendaten?
|
Antwort: Ja, die gescannte Landkarte ist lediglich ein grafisches Hilfsmittel, und WindFarm erfordert gesonderte Angabe der Höhendaten.
|
Frage: Ich habe keine Gelände-Höhendaten. Kann ich von einer Landkarte digitalisieren?
|
Antwort: Ja der Konturbetrachter kann dazu eingesetzt werden, von einer gescannten Landkarte am Bildschirm zu digitalisieren. Er kann auch zur Bearbeitung der digital dargestellten Konturen verwendet werden.
|
Frage: Kann ich Geländehöhendaten benutzen, die von einer Behörde in dem Land, in dem ich arbeite, erhältlich sind?
|
Antwort: Falls die Daten durch WindFarm nicht konvertiert werden können, wird das Datenkonvertierungsmodul zur Umwandlung der Daten modifiziert, indem Sie eine Datenprobe und die Formatspezifikation der Daten liefern.
|
Frage: Besteht eine Begrenzung der Zahl der Konturpunkte?
|
Antwort: Nein, WindFarm verwendet dynamische Zuweisung, der Rechnende Raum wird daher je nach Bedarf ausgedehnt.
|
Frage: Benötige ich WAsP?
|
Antwort: Nein. Die MS-Micro-Windstrommethode ist in WindFarm integriert, und Sie brauchen daher WAsP (im Gegensatz zu anderer Software) nicht zu kaufen oder zu verwenden.
|
Frage: Kann ich WAsP in Verbindung mit WindFarm benutzen?
|
Antwort: Ja, die Resource Grid-Ausgabe aus einer WAsP-Berechnung kann anstelle von MS-Micro verwendet werden.
|
Frage: Wie sind die WAsP und MS-Micro Windstrommethoden im Vergleich zueinander?
|
Antwort: Sie beruhen beide auf derselben wissenschaftlichen Methode (der Jackson-Hunt-Methode) und es hat sich gezeigt, dass sie ähnliche Ergebnisse erbringen (siehe EWEC 1989).
|
Frage: Kann ich WAsP-Eingabedaten erzeugen?
|
Antwort: Ja, Sie können Konturdaten, Turbinenstandortdaten und Turbinenenergiedaten erzeugen.
|
Frage: Meine Winddaten lassen sich nicht mittels einer Weibullverteilung darstellen. Kann WindFarm meine Winddaten verwenden?
|
Antwort: Ja, normalerweise wird eine Frequenztabelle, die Stunden im Verhältnis zu Windgeschwindigkeit und Windrichtung angibt, verwendet. Weibullverteilungen können eingesetzt werden, sind jedoch nicht zu empfehlen. WAsP kann ausschließlich Weibullverteilungen verwenden.
|
Frage: Ich habe Winddaten auf meinem geplanten Windstandort gemessen. Kann ich diese Daten benutzen?
|
Antwort: Ja, und dies ist die zu bevorzugende Methode zur Angabe von Windeigenschaften. Falls Sie Daten in 2 oder mehr Höhen gemessen haben, kann auch das gemessene Windprofil angegeben werden.
|
Frage: Kann ich verschiedene Windturbinen auf demselben Windkraftstandort verwenden?
|
Antwort: Ja, jede Turbine auf dem Standort kann unterschiedlich sein, einschließlich verschiedener Nabenhöhen. Dies ist für die Erweiterung von Windparks wesentlich (die Erweiterung lässt sich in Gegenwart des ursprünglichen Windparks optimieren). Andere Softwarepakete sind möglicherweise auf einzelne Nabenhöhe beschränkt.
|